Musikübung: Rhythmische Fitness zum Abnehmen

Musikübung: Rhythmische Fitness zum Abnehmen

Viele Leute laufen gerne zur Musik. Zum Beispiel schalte ich normalerweise meine Playlist von VKontakte ein, dann Endomondo, das über die Musik jeden Kilometer über das Tempo des letzten Kilometers sagt und los geht’s!

Bei meinem ersten Halbmarathon im Rahmen des „halben“ Triathlons in St. Petersburg (Details hier) wollte ich wie früher laufen – mit meiner Lieblingsmusik im Ohr, aber der Trainer bestand darauf, dass ich ohne Kopfhörer laufe: “ Profis werden uns auslachen.“ Das Argument: Wer mit Kopfhörern läuft, schließt unwillkürlich den Mund, was sich negativ auf die Sauerstoffversorgung des Körpers auswirkt.

In der Folge rannte ich zu den Stimmen der Fans – aber meine innere Stimme suggeriert, dass Musik positive, inspirierende Aspekte hat und es ist nicht bekannt, was für einen Sportler wichtiger ist – unfreiwilliges Schließen des Mundes (um ehrlich zu sein, habe ich merke dies nicht in meinen Kopfhörern) oder zusätzliche Stärke, die Musik gibt.

Wenden wir uns der verfügbaren wissenschaftlichen Forschung zu diesem Thema zu. Wir fanden mindestens 4 wissenschaftliche Studien, die die positiven Auswirkungen von Musik auf die sportliche Leistung belegen.

Je schneller die Musik, desto mehr Arbeit wird erledigt

Ein schnelleres Musiktempo steigert die Leistungsfähigkeit der körperlichen Betätigung auf dem Fahrradergometer und die damit verbundenen physiologischen Reaktionen. Diese Ergebnisse wurden von britischen Forschern des Forschungsinstituts für Sport und Leibeserziehung in Liverpool erhalten.

Professor Waterhouse und Kollegen untersuchten den Einfluss des Musiktempos auf die Leistung von 12 gesunden Schülern mit normaler körperlicher Aktivität auf dem Ergometer. Sie traten in die Pedale und hörten 6 verschiedene Musikstücke mit unterschiedlichem Tempo. Außerdem hörten sie sich jeden der 6 Tracks in 3 Versionen an – im Original 10 % schneller und 10 % langsamer.

Beim schnelleren Hören von Musik, sei es zunächst eine schnelle Komposition oder eine künstlich beschleunigte, haben die Teilnehmer mehr Arbeit geleistet. Geschwindigkeit, Kraft und Trittfrequenz wurden erhöht. Bei künstlicher Verzögerung nahmen diese Parameter ab.

Wir haben auch subjektive Parameter wie wahrgenommene körperliche Belastung, Komfort und ob die Musik gefallen hat oder nicht gemessen. Alle diese Parameter waren auch für Musiktitel mit schnellerem Tempo höher.

Wie arbeitet man richtig mit Gewichtsverlust-Mantras?

Da Sie planen, wirklich Gewicht zu verlieren, müssen Sie sich so weit wie möglich auf das Rezitieren der Mantras konzentrieren. Denken Sie nicht an Einschränkungen oder mögliche Misserfolge, und während Sie Ihre Zweifel beten, werden sich Ihre Zweifel auflösen. Vor dem Üben müssen Sie sich das gewünschte Ergebnis vorstellen und sich auf die tägliche Patientenarbeit einstellen.

Am besten rezitieren Sie die heiligen Texte beim Aufwachen oder nachts vor dem Zubettgehen. Sie können dies tun, wenn Sie hungrig sind und zu jeder Freizeit, unter Einhaltung bestimmter Regeln:

Die optimale Anzahl der Wiederholungen des Gebets beträgt 108 Mal, aber Sie können mit weniger Vielfachen von 3 beginnen.
Singen Sie Vokale und sprechen Sie Konsonanten kurz, schnell und deutlich aus.
Wenn Silben auf „M“ oder „H“ enden, ziehen Sie die Laute mit der Nase. Das Ergebnis ist etwas, das einem Brummen ähnelt.
Sie können Mantras auf Wasser rezitieren, um ihm heilende Eigenschaften zu verleihen und es von negativer Energie zu reinigen. Trinken Sie dieses Wasser über den Tag verteilt.

Lieblingsmusik steigert die Produktivität

Sportmediziner der McMaster University in Hamilton, Ontario, haben eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass die Musik, die Sie lieben, die Ausdauer und Kraft von Sportlern während eines intensiven Trainings signifikant erhöht. Jetzt gibt es experimentelle Beweise für die vielbeachtete Wirkung der Inspiration durch Ihre Lieblingsmusik.

Matthew Stork, ein führender Spezialist am Department of Physiology der Hamilton University, führte ein Experiment durch, bei dem er 20 Freiwillige rekrutierte, die noch nie an Leichtathletik teilgenommen hatten, und sie auf Heimtrainer setzte: Nach 30 Sekunden intensiven Tretens erhielten die Probanden eine Minute Ruhe. Nachdem sie die Messwerte von Heimtrainern und Herzmonitoren aufgezeichnet hatten, durften sich die Probanden etwas länger ausruhen, und dann wurde ihnen angeboten, Playlists aus ihrer Lieblingsmusik zusammenzustellen und mit den aufgezeichneten Tracks zu üben. Die Messwerte der Geräte und die subjektiven Empfindungen der Trainingsintensität der Probanden wurden erneut aufgezeichnet und anschließend verglichen.

Es stellte sich heraus, dass sich die Ermüdung durch das Üben mit deiner Lieblingsmusik weniger unterschied als das Training ohne Musik. Die zurückgelegte Strecke und die Geschwindigkeit beim Hören deiner Lieblingssongs waren deutlich höher, d.h. das Training war nicht nur angenehmer, sondern auch intensiver und effektiver.

Matthew Stork schlug vor, dass bekannte Melodien erstens die Konzentration erhöhen und zweitens den Körper zwingen, ein bestimmtes Tempo einzuhalten, das durch den Rhythmus der Komposition vorgegeben wird. Das Phänomen wurde „die erregbare Reaktion des Körpers“ genannt. Nun arbeitet das Universitätsteam daran, die gewonnenen Daten zu verarbeiten und ein physiologisches Modell der Studie zu erstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top